0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Daily Thompson: CHUPAROSA

Historischer Rückenwind, volle Fahrt voraus

Daily Thompson sind echte „90er Kids“, wie sie im Interview zu Protokoll geben, und vermengen das Beste dieser Dekade – Stoner, Grunge und Alternative – mit Fuzz, Psych und viel Bandseele zu ihrer ganz eigenen Identität. Würde man das Trio geografisch festpinnen wollen, würde man sie wohl entweder nach Joshua Tree oder nach Seattle stecken – und genau im Dunstkreis jener legendären Stadt in Washington ist das neue CHUPAROSA auch entstanden. Die sechs Tracks wurden im Studio von Musiker, Musiknerd und Szene-Kenner Tony Reed mit geerdetem DIY-Mindset und viel Expertise aufgenommen und gemixt. Eröffnet wird mit dem fetten Stoner-Riff von ›I’m Free Tonight‹, dessen Fu-Manchu-Artigkeit durch ein Gitarrensolo vom leibhaftigen Bob Balch himself zementiert wird. Im folgenden ›Pizza Boy‹ wird der Stoner-Grundtenor um eine melodische Alternative-Ecke ergänzt. Auf ›Diamond Waves‹ wird es dann gefühlvoller und trotz der lauten Instrumentierung im Chorus hypnotisch-sanft, die unpathetische, schmerzlich-schöne Melancholie des abschließenden Titeltracks geht direkt ins Herz und erinnert entfernt an Songs wie ›Everlong‹ von den Foo Fighters. Daily Thompson nehmen den Rückenwind jenes Staubs, den ihre Vorbilder in den 90er Jahren aufgewirbelt haben, mit und schweben im Hier und Jetzt auf ihrer ganz eigenen Wolke. Bravo.

7 von 8 Punkten

Daily Thompson
CHUPAROSA
NOISOLUTION

- Advertisement -

Weiterlesen

Debbie Harry im Interview: Kämpfen wie verrückt

(Archiv: CLASSIC ROCK 11/19) Ein Gespräch über Blondie, Umweltschutz, New York, Andy Warhol, eine unbeschwerte Kindheit, Bob Dylan, Marilyn Monroe, Bücher, Chris Stein, Frauen in...

Meine erste Liebe: Ann Wilson über „LED ZEPPELIN IV“

Die Sängerin von Heart verrät, was sie von Led Zeppelin und deren vierten Album gelernt hat. Im Dezember 2012 saßen Robert Plant, Jimmy Page und...

Bruce Springsteen: TRACKS II – THE LOST ALBUMS

Im Schatten der Hauptwerke: Eine Archäologie des Unveröffentlichten Mit TRACKS II: THE LOST ALBUMS (hier bestellen) öffnet Bruce Springsteen ein Archiv, das weniger als Schatzkammer...
- Advertisment -